JMC Karosserie Klebe- und Dichtmasse
- Dauerelastische Einkomponenten Klebe- und Dichtmasse auf Polyurethanbasis.
- Mit breitem Haftspektrum, vor allem auf Untergründen wie rohem, grundiertem und lackierem Stahlblech, Aluminium, Edelstahl, ABS, GFK, PUR-RIM, Polycarbonat, PUR-weich, PUR-hart, Hart-PVC, Holz, Glas etc.
Einsatzgebiete:
- bei Dichtungsarbeiten von Metallkonstruktionen
- stark beanspruchten Bodenfugen
- Verklebung von vibrierenden Teilen im Karosserie- und Containerbau
Eigenschaften:
- Härtet durch Luftfeuchtigkeit aus
- Starkes Haftvermögen
- Vibrationsfest
- Schnellhärtend
- Überlackierbar
- Silikonfrei
- Nicht korrosiv
- Witterungs- und UV-beständig
- Beständig gegen verdünnte Säuren und Alkalien
- Geruchsneutral
- Seewasserfest
Technische Daten:
- Basis 1-Komponenten: Polyurethan
- Aushärtung / Endfestigkeit (mm in 24 Stunden): 4
- Aushaertesystem: Luftfeuchtigkeit
- Bruchdehnung (%): 400
- Lagerfähigkeit (Monate): 18 Monate
- Reissdehnung (%): 600
- Reissfestigkeit (N/mm): 8,5
- Shore A Härte: 40
- Temperaturbeständigkeit (°C): –40 - +90
- Topfzeit / Verarbeitungszeit (Minuten): 50
- Verbrauch (ml/m²): 25
- Zugscherfestigkeit (N/mm²): 1,4
Farbe: weiß
Gebindeart: Kartusche
Inhalt: 310 ml
Signalwort: Gefahr
Piktogramme:
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden
verursachen.
Gefahrenhinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung
sorgen.
P342+P311 Bei Symptomen der Atemwege: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen
P501 Inhalt/Behälter Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. zuführen.
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH212 Achtung! Bei der Verwendung kann gefährlicher lungengängiger Staub entstehen. Staub
nicht einatmen.
Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine
angemessene Schulung erfolgen.
Bei Personen, die bereits für Diisocyanate sensibilisiert sind, kann der Umgang mit
diesem Produkt allergische Reaktionen auslösen.
Bei Asthma, ekzematösen Hauterkrankungen oder Hautproblemen Kontakt, einschließlich
Hautkontakt, mit dem Produkt vermeiden.
Das Produkt nicht bei ungenügender Lüftung verwenden oder Schutzmaske mit
entsprechendem Gasfilter (Typ A1 nach EN 14387) tragen.
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
Personen mit Asthma, Allergien, chonischen oder immer wiederkehrenden Atemwegserkrankungen sollten
keinen Prozessen ausgesetzt sein, in denen das Produkt verwendet wird. Symptome können auch erst viele
Stunden nach der Exposition auftreten. Einatmen von Staub/Nebel oder Aerosol verursacht Reizung der
Atemwege.
Die Stoffe im Gemisch erfüllen nicht die PBT/vPvB Kriterien gemäß REACH, Anhang XIII