Für alle Rennsport-Benzin- oder -Dieselmotoren mit oder ohne Aufladung, mit Direkt- oder Saugrohr-Einspritzung oder mit Vergaser.
Für getunte Motoren und High-Performance-Fahrzeuge, die in einem breiten Drehzahl- und Temperaturbereich unter extremsten Fahrbedingungen eingesetzt werden.
Geeignet für alle Arten von Kraftstoffen, Benzin, Diesel und Biokraftstoffe (insbesondere Ethanol).
KURZBESCHREIBUNG
Rundstrecke, Drag Race, Drift, Endurance, GT, Bergrennen, Historischer Rennsport, Rallye, Rallyecross, Track Days,
Tuning... Wenden Sie sich an Ihren Tuning-Service-Partner für den passenden Einsatzbereich.
ESTER Core® Technologie
Seit Jahrzehnten entwickelt MOTUL synthetische Hochleistungsschmierstoffe auf Esterbasis.
Die 300V-Linie beinhaltet die neuesten Entwicklungen der MOTUL-eigenen ESTER Core®-Technologie, um maximale
Motorleistung ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit und Verschleißschutz zu gewährleisten. MOTUL hat eine perfekte
Synergieformel entwickelt, um die Leistung und den Schutz des Motors durch die Auswahl von Estern gegenüber anderen
synthetischen und organischen Hochleistungsgrundstoffen zu erhöhen und sie mit einem innovativen Additivpaket zu
kombinieren. Diese exklusive Formel für den Rennsport ist jetzt auch mit Biokraftstoffen (insbesondere Ethanol) und Parti-
kelfiltern kompatibel, bietet LSPI-Schutz und verringert die Umweltbelastung.
Ester sind polare Moleküle und werden daher von metallischen Oberflächen angezogen. Die ESTER Core® Technologie
zeichnet sich durch eine optimierte Polarität für eine maximale Haftung des Ölfilms aus, um den Schutz, die Zuverlässigkeit
und das Fahrverhalten des Motors selbst unter extremsten Bedingungen zu verbessern.
Hinweis zur Altölentsorgung:
Die bei uns erworbene Menge an Vebrennungsmotoren- oder Getriebeöl nehmen wir als Altöl kostenlos zum Zweck der fachgerechten Entsorgung zurück.
Die Rücknahme erstreckt sich ebenfalls auf Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßige anfallende ölhaltige Abfälle.
Rückgabeort ist die im Impressum aufgeführte Adresse.
Sie können das gebrauchte Öl bzw. Ölfilter und die beim Wechsel regelmäßig anfallenden ölhaltigen Abfälle bei uns persönlich abgeben.
Alternativ können Sie beii Übernahme der Versandkosten den Versand per Post wählen.
Bitte achten Sie darauf, das Altöl bei Versendung als Gefahrengut zu kennzeichnen und entsprechende Behältnisse und Verpackungen zu verwenden.
Alternativ können Sie auch eine örtliche Wertstoff-Annahmestelle, Entsorgungsfirma oder Altölsammelstelle(z.B. Recyclinghof, Bauhof, regionaler Entsorgungsbetrieb) aufsuchen.