PLASTBOND
Schnellhärtender Zweikomponenten-Klebstoff zur Reparatur und Verklebung von Kunststoffen. Speziell entwickelt für viele Arten von Kunststoffen und Kunststoffmischungen, auch geeignet für Materialien wie Metall, Holz, Stein u.v.a.
EINSATZBEREICHE:
Zur Reparatur (Kleben, Füllen, Spachteln) von Stoßfängern, Spoiler, Kühlergrill, Verkleidungsclip, Halterungen/Scheinwer-fer-Halterungen sowie zerbrochenen Kunststoffteilen und -verkleidungen u.v.m. Auch zum Kleben und Füllen von Löchern, Rissen und Fugen von Metall, Holz, Stein, Beton und Glas. Hervorragend geeignet für Anwendungen im Bereich Automobil, Caravan, Boot, Industrie, Handwerk, Haushalt, Modellbau und Hobby.
EIGENSCHAFTEN:
einfache Anwendung hervorragende Haftung, leicht flexibel und bruchsicher tropft nicht, ist leicht modellierbar superschnelle Aushärtung hochfeste Verbindung schleifbar und mit vielen Lackiersystemen überlackierbar witterungs-, UV- und alterungsbeständig beständig gegen Wasser, Salzwasser, Öl, Kraftstoff und viele Chemikalien saubere Verklebung und hundertprozentiges Mischungsverhältnis durch Mischrohr
TECHNISCHE DATEN:
BasisPolyurethanMischungsverhältnis1:1 (Volumen)FarbeschwarzAushärtesystem2 Komponenten (Harz und Härter)Topfzeit/Verarbeitungzeit 1 MinuteHandfestigkeit 3 MinutenAushärtung/Endfestigkeit20 MinutenZugscherfestigkeit (materialabhängig)16 N/mm2Temperaturbeständigkeit–40°C bis +140°CVerarbeitungstemperatur+5°C bis +30°CLagerfähigkeit24 Monate, kühl und trocken lagern
GEBRAUCHSANWEISUNG:
Oberfläche nach Möglichkeit anschleifen, mit PETEC Multi Cleaner (Art.-Nr. 82100 oder 82200) gründlich reinigen und entfet-ten. Als Haftvermittler empfehlen wir PETEC Kunststoff Primer (Art.-Nr. 98315). Risse V-förmig anschleifen. 50ml Doppelkartu-sche in PETEC Ausdrückpistole (Art.-Nr. 98502) einsetzen. Verschlusskappe abnehmen, benötigte Klebstoffmenge ausdrücken und vermischen oder Mischrohr (Art.-Nr. 98510) aufsetzen (Pausen von mehr als einer Minute vermeiden, da Klebstoff auch im Mischrohr aushärtet) und direkt auf die Klebestelle auftragen. Zu verklebende Materialien innerhalb einer Minute zusam-menfügen. Nach Gebrauch Doppelspritze mit Verschlusskappe verschließen. Sicherheitsdatenblatt beachten! (Download der PETEC- Datenblätter unter www.petec.de)
Gefahrenkennzeichen
Signalwort: Gefahr
Enthält: Methylendiphenyldiisocyanat 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat
H335: Kann Atemwege reizen.
EUH204: Enthält Isocyanata. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
H332: Gesundheitsschädlich beim Einatmen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen veursachen.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P261: Einatmen von NebelDampf/Aerosol vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hlfe hinzuziehen.
P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P403 + P233: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.