SPIEGEL-FEST
Spezial-Klebe-Set zur Verklebung des Rückspiegels an die Windschutzscheibe.
EINSATZBEREICHE:
Zur Verklebung des Rückspiegels (nur Metallfuß) an die Windschutzscheibe. Kann auch zur Befestigung von Antennen, Sper-ren usw. an Fenstern verwendet werden.
EIGENSCHAFTEN:
einfache Anwendung saubere Verklebung kein Anmischen erforderlich inklusive Maschengewebe für 2 Verklebungen sehr hohe Festigkeit und starke Klebekraft verklebt Glas-/Metallverbindungen in Verbindung mit Maschengewebe
TECHNISCHE DATEN:
BasisPolyurethanacrylharz/HydroxypropylmethacrylatFarbebernsteinVerarbeitungszeitbis 2 MinutenVerarbeitungstemperatur+5°C bis +35°CLagerfähigkeit24 Monate, kühl und trocken lagern
GEBRAUCHSANWEISUNG:
Kennzeichnen Sie die Position des Spiegels an der Außenseite der Windschutzscheibe. Ist ein abnehmbarer Metallspiegelfuß vorhanden, diesen vor der Verklebung vom Rückspiegel abnehmen, ansonsten komplett verkleben. Klebstoffreste mit einer scharfen Klinge oder einem Messer entfernen. Oberflächen mit PETEC Multi Cleaner (Art.-Nr. 82100 oder 82200) gründlich reinigen und entfetten. Nun das Maschengewebe auf die Größe des Spiegelfußes zuschneiden. Gewebe nur mit sauberen Händen berühren. Klebstoffspritze öffnen und Klebstoff gleichmäßig auf Rückspiegelfuß bzw. Metallspiegelfuß verteilen. An-schließend das zugeschnittene Spezial-Gewebe auf den mit Klebstoff benetzten Spiegelfuß legen. Drücken Sie nun sofort den Spiegelfuß leicht an die markierte Stelle der Windschutzscheibe. Spiegelfuß ca. 40 Sekunden gleichmäßig an die Windschutz-scheibe leicht andrücken und gegebenenfalls mit einen Klebeband fixieren. Nach der Verklebung überflüssigen Klebstoff entfernen. Spiegel erst nach 15 Minuten belasten bzw. in den Metallspiegelfuß einhängen. Auch für Verklebung von Knebeln an Ausstellfenstern und Metallgriffen auf Glas geeignet. Sicherheitsdatenblatt beachten! (Download der PETEC-Datenblätter unter www.petec.de)
Gefahrenkennzeichen
Signalwort: Achtung
Enthält: Acrylsäure Methacrylsäure, Monoester mit Propan-1,2-diol Poly[oxy(methyl-1,2-ethanediyl)],a,a'-(2,2-dimethyl-1,3-propanediyl)bis[w-[(1-oxo-2-propen-1- yl)oxy]
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen veursachen.
H411: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
H335: Kann Atemwege reizen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hlfe hinzuziehen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Augenschutz(Gesichtsschutz tragen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P391: Verschütete Mengen aufnehmen.